Mittwoch, 09. Oktober, 2024
Politik & Wirtschaft

Am Vorabend

Von Johann Michael Möller

Die Argumente sind längst ausgegangen. Weder die gebetsmühlenartigen Forderungen nach weiteren Sanktionen noch die immer leiser werdenden Appelle, nicht auch die letzten Gesprächsfäden noch abreißen zu lassen, können über die Eiseskälte hinwegtäuschen, die sich mittlerweile über das deutsch-russische Verhältnis gelegt hat – und die auch die Haltung des westlichen Europas zu seinem größten östlichen Nachbarn beherrscht.

Es geht schon gar nicht mehr um den Interessenkonflikt bei Nord Stream 2, um …

Nicht nur für das eigene Land unverzichtbar

Von Wolfgang Eichwede

Aus gegebenem Anlass: Über die Bedeutung von MEMORIAL in Russlands Geschichte und Gegenwart

Am 29. und 30. Oktober 1988 versammelten sich im Moskauer „Domkino“ (Haus des Kinos) Hunderte von Menschen, um MEMORIAL zu gründen – ich hatte das Glück, dabei zu sein. Wir standen auf, um uns vor denen im Saal zu verbeugen, die den Terror Stalins überlebt hatten und anwesend waren.

Keinen Monat später fand in einer Elektrofabrik eine …

Wie weiter?

Wie weiter?
Von Pavel Aprelev

Bei den Potsdamer Begegnungen in Moskau wurde über die Zukunft der deutsch-russischen Beziehungen diskutiert

Martin Schulz, der ehemalige Präsident des Europäischen Parlaments und SPD-Vorsitzende, eröffnete die „Potsdamer Begegnungen“, die Ende November in Moskau stattfanden. Es war klar, dass von dieser ersten Rede vieles abhing – sie hätte die Sackgasse in den Beziehungen zwischen den beiden Ländern konstatieren können – oder aber die Diskussion in Richtung der Suche nach Auswegen lenken: …

Von Weimar zum Westhafen

Von Artem Sokolov

Kurze Geschichte deutscher Koalitionsregierungen von 1918 bis heute

Zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland wurde eine Regierung aus drei Parteien gebildet: der SPD, den Grünen und der FDP. In vielen für die deutsche Gesellschaft sensiblen Fragen haben sie wenig Gemeinsamkeiten oder stehen sich sogar diametral gegenüber. Das gilt auch für die für Deutschland so wichtigen Themen sind wie Klimaschutz, Migrationspolitik und Steuern. Dennoch führten die schwierigen Verhandlungen …

Russisch Roulette

Von Johann Michael Möller

Die Situation in Russland wenige Tage nach den Parlamentswahlen und die Situation in Deutschland kurz nach der Bundestagswahl ist in nichts wirklich vergleichbar. Und trotzdem gibt es ein paar Ähnlichkeiten, über die nachzudenken lohnt. In beiden Ländern steht die Frage nach grundsätzlichen Veränderungen im Raum, politisch, gesellschaftlich, wirtschaftlich und nicht zuletzt ökologisch. In Russland hat man diese Frage jetzt mit einem brüsken Nein beschieden. Das Regime hat seine Übermacht verteidigt. …

Minsk im Minus

Minsk im Minus
Von Vladimir Soloviev

Gelingt mit dem Normandie-Format doch noch ein stabiler Friedensschluss in der Ukraine?

Man hört allenthalben, die Beilegung des Donbass-Konflikts sei in eine Sackgasse geraten. Im Fall des Donbass, so Wladimir Solowjow, sei das Problem aber umfassender zu sehen: Oft ist es schwierig, die Position und die Ziele jener zu verstehen, die über einen Frieden verhandeln.

Selbst diejenigen, die die Verhandlungen zum Donbass aufmerksam verfolgen, haben das Gefühl, dass diese sinnlos …

Springen, wenn die Glocke läutet

Von Ursula Weidenfeld

Zu stark und zu schwach zugleich – wie Angela Merkel Deutschland zur Telefonzentrale der Welt machte

Zu dieser Geschichte gibt es keine Bilder, nur ein paar Erzählungen. Die Europäische Union steckt im Dezember 2005 in der Sackgasse. Der Verfassungsvertrag ist gescheitert, die Mitgliedsländer streiten erbittert um ein neues Budget. Es geht nicht nur um Geld, Einfluss und Subventionen für die Landwirtschaft – es geht auch um die Zukunft einer handlungsfähigen …

Warum Russen und Deutsche wieder Grenzen überwinden müssen

Warum Russen und Deutsche wieder Grenzen überwinden müssen
Von Johann Saathoff

Innerhalb von zwei Wochen fanden die neunten gesamtdeutschen Bundestagswahlen und die Wahlen zur achten russischen Staatsduma statt. Der Blick auf die Wahlen und die Monate davor lässt jedoch leider hervortreten, was uns voneinander trennt: Das vergangene Jahr war gezeichnet von Spannungen auch im bilateralen Verhältnis, bis zum Verbot deutscher NGOs in Russland und dem Aussetzen des Gesprächsforums Petersburger Dialog.

Zum 3. Oktober sollten wir Deutsche aber nicht vergessen: Dass wir …

Werte und Interessen

Von Galina Dudina

Außenminister Sergej Lawrow wechselt nicht in die Staatsduma. Die dort vertretenen Parteien suchen nach außenpolitischen Leitlinien

Der russische Außenminister Sergej Lawrow hat sein angestammtes Ministerium noch nicht verlassen, um in die Duma einzuziehen, obwohl er zuvor auf der Hauptliste von „Einiges Russland“ auf einen der ersten fünf Plätze gesetzt worden war. Aber auch ohne Lawrow, so die *Petersburger-Dialog*-Korrespondentin Galina Dudina, hätten die dort verbleibenden Duma-Abgeordneten alle Chancen, sich außenpolitisch zu …

Gorbatschow reagierte auf den Fall der Mauer mit Erleichterung

Von PD

In einem Interview mit Viktor Loschak erinnert sich der Pressesprecher des Präsidenten der UdSSR, Andrej Gratschew, an die letzten Tage von Michail Gorbatschow an der Macht, an seine Reaktion auf den Fall der Berliner Mauer und äußert seine Gedanken über die heutige Haltung zur Perestroika.

 

In diesem Jahr jähren sich viele wichtige Ereignisse zum 30. Mal, darunter auch der Rücktritt von Michail Gorbatschow. Wie verlief der letzte Tag von